- Trevor
- Trevor['trɛvə], William, eigentlich W. Trevor Cọx, irischer Schriftsteller, * Mitchelstown (County Cork) 24. 5. 1928; war Geschichts- und Kunstlehrer, Bildhauer und Werbetexter. Schildert in seinen Romanen und Erzählungen mit zum Teil sardonischen Humor Einsamkeit und Desillusionierung exzentrischer Charaktere, häufig innerhalb geschlossener Gruppen, z. B. bei einem Klassentreffen (»The old boys«, R., 1964, deutsch »Altherrentag«), in Pensionen (»The boarding house«, R., 1965; »Mistress Eckdorf in O'Neill's hotel«, R., 1969) oder im Krankenhaus (»Elizabeth alone«, R., 1973).Weitere Werke: Romane: Miss Gomez and the brethren (1971); The children of Dynmouth (1976; deutsch Die Kinder von Dynmouth); Fools of fortune (1983; deutsch Toren des Glücks); Nights at the Alexandra (1987); The silence in the garden (1988); My house in Umbria (1991; deutsch Mein Haus in Umbrien); Turgenev (1991; deutsch Turgenjews Schatten ); Excursions in the real world (1993); Felicia's journey (1994; deutsch Felicias Reise); After rain (1996).Erzählungen: The stories (1983); The news from Ireland and other stories (1985); The collected stories (1992).
Universal-Lexikon. 2012.